Seite wählen

Wenn Ihre Katze schon einmal mit dem Schwanz an Ihrem Bein geschnippt oder den Kopf zur Seite geneigt hat und Sie ohne ersichtlichen Grund angestarrt hat, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt: „Was sagt mir die Körpersprache meiner Katze?

Verbale Sprache in Form von Zischen, Knurren und Miauen (in all ihren verschiedenen Formen) sind gängige Formen der Kommunikation zwischen Ihrem Kätzchen und Ihnen. Nachdem Sie eine Weile mit ihr zusammen gewohnt haben, können Sie anfangen zu verstehen, was sie kommuniziert. Die nonverbale Körpersprache von Katzen kann jedoch schwieriger zu entziffern sein, da Katzen, wie Haustiereltern gut wissen, notorisch verschlagen sind und erwarten, dass Sie die Gedanken ihrer Katzen lesen. Mehr zur Katzendeutung auf Welt.de

Weil sie so ausdrucksstarke Geschöpfe sind, können Katzen viele Emotionen vermitteln, ohne überhaupt etwas zu sagen. Es ist leicht, Stunden seines Lebens zu verlieren, wenn man sich lustige, verrückte Fotos von niedlichen Katzen ansieht, die auf einer der unzähligen Websites da draußen veröffentlicht werden. Viele der genannten Bilder sind mit dem untertitelt, was ihre Haustiereltern glauben, dass die Katze versucht, ihnen zu sagen. Achten Sie genau auf ihre nonverbalen Hinweise. Es gibt einige Möglichkeiten, herauszufinden, was Ihr Kätzchen Ihnen sagen will.

EyesLanghaarige weiße, braune und schwarze Katze mit großen gelben Augen starrt nach vorne.
Wie die alte Redensart sagt: „Die Augen sind das Fenster zur Seele“, und dies trifft definitiv auf Kätzchen zu. Wie Vetstreet betont: „Die Augen Ihrer Katze helfen, die Geschichte ihres inneren Zustands zu erzählen.“ Es ist durchaus üblich, dass Katzen über lange Zeiträume hinweg tief in Gedanken sitzen und starren. Vielleicht denkt sie über die großen Geheimnisse der Welt nach oder träumt von ihrer Lieblingsspielzeugmaus.

Wenn ihre Pupillen normal (d.h. nicht geweitet) sind, können Sie sicher sein, dass Ihre katzenhafte Freundin entspannt und bereit ist, sich zu entspannen. „Wenn Ihre Katze sich wohlfühlt, kann sie Augenkontakt herstellen“, fährt Vetstreet fort, „und wird den Blick eine Weile halten, bevor sie lässig wegschaut oder leise blinzelt“. Sie werden diesen sanften, manchmal schwerfälligen Blick oft sehen, nachdem Ihre Katze eine sättigende Mahlzeit zu sich genommen hat oder kurz bevor sie in den Schlaf entschlummert.

Auch die Form des Auges einer Katze kann viel über ihre inneren Gedanken verraten. Ähnlich wie ihre menschlichen Freunde öffnen sich die Augen einer Katze vor Überraschung weit, ein Verhalten, das darauf hinweist, dass sie in höchster Alarmbereitschaft ist. Wenn sie ihre Augen verengt und sie geweitet sind, passen Sie auf, denn es gibt Schwierigkeiten. Die Pupillen erweitern sich, wenn das Adrenalin einsetzt, und wenn es sich um Katzen handelt, bedeutet das, dass sie bereit ist, über sie herzufallen, sie anzugreifen, sie zu dominieren oder all dies.

Ohren

Ob abgerundet oder spitz, die Ohren einer Katze sind im Wesentlichen Antennen, die direkt mit ihren Gefühlen verbunden und auf die Welt um sie herum abgestimmt sind, all dies aufgrund ihrer Fähigkeit, sich unabhängig zu bewegen, gepaart mit ihren tadellosen Hörfähigkeiten. „Eine Katze, die bis zu drei Meter vom Ursprung eines Geräusches entfernt ist, kann seinen Standort innerhalb von nur sechs Hundertstelsekunden auf wenige Zentimeter genau bestimmen“, erklärt Animal Planet. Katzen können Geräusche auch auf große Entfernungen hören – vier- oder fünfmal weiter weg als Menschen“. Die erstaunliche, unvergleichliche Fähigkeit Ihrer pelzigen Freundin, zu hören, was Sie nicht hören können, mag Sorgen über seltsame Geschehnisse im Haus hervorrufen, aber höchstwahrscheinlich hört sie den Boden einige Zimmer weiter knarren.

Wenn sich die Ohren Ihrer Katze im „Flugzeugmodus“ befinden, d.h. seitlich oder sogar hinter ihr abgeflacht sind, ist sie nervös, ängstlich oder gereizt. Dies ist ein Kampf-oder-Flug-Modus, also seien Sie auf beide Aktionen vorbereitet. Sie können dieses Verhalten z.B. beobachten, wenn Ihr Kätzchen einem neuen Menschen oder Tier vorgestellt wird. An ihrem Kopf abgeflacht, spiegeln ihre Ohren eine gefährlichere oder aggressivere Emotion wider, aber diese Position kann auch zeigen, dass Ihre Katze Angst hat. Tun Sie in jedem Fall, was Sie können, um sie sicher aus der Situation zu befreien.

Und wie sehen die Ohren einer glücklichen Katze aus? Warum, sagt PetMD natürlich mit einem Lächeln, mit „nach oben und zur Seite gerichteten Ohren“. Das ist aber ein süßer Blick!

Schweif

Das vielleicht faszinierendste und geheimnisvollste Instrument der Körpersprache von Katzen ist der Schwanz. Der Schwanz einer Katze kann sich in viele, viele verschiedene Positionen verwandeln, die allesamt Indikatoren für eine Vielzahl von Emotionen sind. Wenn der Schwanz z.B. die Form eines Fragezeichens oder eines Hakens hat, bedeutet das, dass das Kätzchen Spaß sucht und etwas Spielzeit haben will! Ein Schwanz, der gerade steht, ist auch der einer freundlichen Katze.

Aber wenn Sie bemerken, dass der Schwanz Ihrer Katze tief hängt (es sei denn, es handelt sich um ein Rassenmerkmal, wie bei der Perserkatze), passen Sie auf: Die Antwort auf die Frage „Was versucht mir meine Katze zu sagen?“ lautet: „Da braut sich Ärger zusammen“. Wenn das Fell am Schwanz Ihres Kätzchens zu Berge steht, manchmal auch als „Halloween-Schwanz“ bezeichnet, haben Sie es mit einer verrückten Katze zu tun. „Wenn Sie sehen, dass der Schwanz Ihrer Katze aufgeplustert ist und das Fell zu Berge steht“, sagt VetBabble, „bedeutet das, dass sie wütend oder ängstlich ist und versucht, größer und dominanter auszusehen“. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, empfehlen Ihnen Experten, Ruhe zu bewahren und Ihr Kätzchen aus der Stresssituation zu befreien.

Eine zufriedene, glückliche Katze wölbt ihren Schwanz um die Dinge, die sie am meisten liebt, wie das Bein ihres Haustier-Elternteils oder ein Katzengeschwisterchen, und sie kuschelt sich mit ihrem eigenen Schwanz in Wärme und Geborgenheit.

Standpunkt

So klein und leise (jedenfalls die meiste Zeit) sie auch sind, werden Hauskatzen ihre Anwesenheit bekannt machen. Wenn Ihre Katze Ihre Aufmerksamkeit will, wird sie sich große Mühe geben, um sie zu bekommen, z.B. indem sie Ihr Glas vom Küchentisch klopft oder hinunterstürzt, um ein schönes, langes Nickerchen auf Ihrer Laptop-Tastatur zu machen. In solchen Situationen brauchen Sie nicht zu fragen, was versucht mir meine Katze zu sagen? Es ist offensichtlich, was sie will: Aufmerksamkeit und zwar viel davon.

Aber gerade diese Art der Körperhaltung ist ein Indikator dafür, was in ihrem intelligenten Katzenhirn vor sich geht. Eine Katze spricht nicht nur ihre Bedürfnisse und Wünsche aus, sondern führt auch nonverbale Manöver durch, um mit Ihnen, ihrem Haustierelternteil, zu kommunizieren.

Ein gewölbter Rücken nach einem guten Schlaf gehört zur Dehnungsroutine Ihres Kätzchens, aber wenn er von einem sanften „Kopfstoß“ gegen Ihren Arm oder Ihr Bein begleitet wird, ist das ein klares Zeichen dafür, dass Ihr Pelzbaby nach einem Einzelgespräch sucht, das viele Haustiere einschließt. Die Version der „Halloween-Pose“ mit gewölbtem Rücken und aufgeblasenem Schwanz zeigt jedoch an, dass sich Ihre Katze wütend, aggressiv oder verängstigt fühlt. Eine extrem verängstigte Katze wird auch den Seitwärtsgang machen, wenn sie von einer unerwünschten Überraschung überrascht wird.

Eine Katze, die auf dem Boden liegt und ihren Bauch entblößt, kann einen von zwei Tricks anwenden. In den meisten Fällen nimmt sie diese verletzliche Position ein, um das Vertrauen zu demonstrieren, das sie ihren Haustiereltern entgegenbringt, indem sie Ihnen zeigt, dass sie weiß, dass Sie wissen, dass sie Sie liebt und sich bei Ihnen sicher fühlt. Sie werden sehen, wie sie das macht, während sie mit ihrem Lieblingsspielzeug spielt.

Eine Katze wird sich jedoch auch auf den Rücken legen, während sie mit anderen Familienmitgliedern, seien es Menschen oder Tiere, herumalbert. Seien Sie also darauf gefasst, dass Ihr scheinbar gedämpftes Kätzchen plötzlich aufspringt und Sie „angreift“. Darüber hinaus wird diese Position häufig verwendet, wenn Katzen gemeinsam rau gehalten werden. Obwohl es schnell eskalieren kann, geht es meist nur um Spiel und Spaß.

Das Entziffern der Körpersprache von Katzen erfordert genaue Beobachtung und Geduld, aber die Mühe lohnt sich. Wenn Sie herausfinden, was Ihre Katze Ihnen zu sagen versucht, entsteht eine klare Kommunikation und eine engere Verbindung zu Ihrem geliebten Haustier. Wenn Sie ihre nonverbale Kommunikation verstehen, werden Sie wissen, wann Sie ihr mehr Aufmerksamkeit schenken müssen und wann sie einfach nur ihren Freiraum braucht.